Saubere Bahnhöfe sind Ihnen und uns wichtig. Aus diesem Grund investieren wir über 100 Millionen Euro in diesem Jahr in die Sauberkeit unserer Stationen. Wir ergreifen verschiedene Maßnahmen, damit sich Reisende und Besuchende an den Bahnhöfen deutschlandweit wohlfühlen.
Unter anderem reinigen wir unsere Stationen regelmäßig im Rahmen der Unterhaltsreinigung. Wie häufig ein Bahnhof dabei geputzt wird, hängt von dessen Größe und Personenaufkommen ab. Kleinere Stationen mit einem geringeren Besuchenden- und Reisendenaufkommen werden mindestens einmal in der Woche gereinigt. An größeren Standorten mit vielen Gästen erfolgt hingegen ein täglicher Einsatz von Reinigungskräften. Ergänzend zu den Maßnahmen der Unterhaltsreinigung sind mobile Reinigungsteams bundesweit im Einsatz. Bei akuten Verschmutzungen erbringen Sie zusätzliche Reinigungsleistungen an den Bahnhöfen. Überdies sind auch die Entfernung von Graffitis sowie die Pflege der Grünflächen und Pflanzen Teil unserer Reinigungsleistungen.

Für noch mehr Sauberkeit an den Bahnhöfen wurde in diesem Jahr eine zusätzliche umfassende Reinigungsaktion geplant und umgesetzt. Im Rahmen eines Frühjahrsputzes wurden von Anfang April bis Mitte Mai rund 700 Stationen deutschlandweit fit für den Frühling gemacht. Die Arbeiten an den Bahnhöfen umfassten dabei unter anderem die zusätzliche Reinigung von Vorplätzen, Treppen, Aufzügen, Bahnsteigen, Mobiliar, Glasflächen und Vitrinen. Auch das Entfernen von Graffitis und Kaugummis war im Fokus der Putzaktion. Das Ziel war es dabei, das Erscheinungsbild der Bahnhöfe sichtbar zu verbessern. Hierfür arbeiteten die Mitarbeitenden der Bahnhöfe eng zusammen mit dem Personal von DB Services, den Mitarbeitenden der Mieter:innen der Stationen sowie Städten und Gemeinden. Einen Schwerpunkt der Aktion bildeten dabei die über 100 Zukunftsbahnhöfe bundesweit, die im letzten Jahr modernisiert wurden.

Aufbauen auf die Reinigungsaktion findet im Mai auch eine Sauberkeitskampagne an den Bahnhöfen statt. Mit dem Schwerpunkt auf Social Media, Online Video und Digital OOH wurden zu diesem Zweck fünf Spots zu relevanten Verschmutzungsthemen gedreht, die humorvoll und sehr plakativ das Thema Müll inszenieren. Schauen Sie gerne einmal rein in die Kurzfilme. Als Kaugummi, zerbrochene Bierflasche, rauchende Zigarettenkippe, Burgerverpackung und Graffitispraydose in Menschengröße nervt der Müll in den Spots die Reisenden und Besuchenden an den Bahnhöfen. Schnelle Hilfe ist jedoch bereits vor Ort. Die Reinigungsteams der Bahnhöfe kümmern sich um den Müll und entfernen diesen. Höflich, aber bestimmt. Ergänzt wird die Sauberkeitskampagne um Plakate in Vitrinen und auf Großflächen sowie neue Mülleimeraufkleber an ausgewählten Stationen, die exemplarisch nachfolgend zu sehen sind.

Wenn Ihnen Verschmutzungen an den Bahnhöfen auffallen, können Sie diese für ausgewählte Stationen in Deutschland sowie die Fahrzeuge der S-Bahn Berlin und München per WhatsApp melden. Unter Angabe des Standorts und der Art der Verschmutzung registrieren wir Ihren Hinweis. Unser DB Reinigungsteam kümmert sich dann schnellstmöglich um die Beseitigung. Sofern der Reinigungsservice auch an Ihrem Bahnhof verfügbar ist, finden Sie die entsprechende WhatsApp-Nummer an den Mülleimern der Station in Form von Aufklebern. Alternativ erhalten Sie auf der Webseite bahnhof.de auf der Seite des jeweiligen Bahnhofs unter der Rubrik „Beratung und Unterstützung“ einen Hinweis auf das DB Reinigungsteam inklusive deren Rufnummer.

An Standorten, die nicht über den WhatsApp-Service verfügen, können Sie wahrgenommene Verschmutzungen hingegen gerne unserem Bahnhofsteam melden. Unter Verwendung unseres Chatbots DB Smile Bahnhof, per E-Mail an feedback@bahnhof.de oder via Anruf an 030 586020930 (Montag bis Sonntag von 07:00 – 22:00 Uhr) können Sie in Kontakt treten.

Wir tun alles für saubere Bahnhöfe. Helfen Sie uns jedoch gerne dabei, indem Sie beispielsweise Ihren Müll in den dafür vorgesehenen Mülleimern entsorgen, ausschließlich in den ausgewiesenen Raucherbereichen rauchen oder uns wahrgenommene Verschmutzungen melden. 🫶 fürs Mitmachen!
Sauber ist schöner. Gemeinsam für mehr Sauberkeit.
