Am Bahnhof Marienheide werden Reisende zukünftig durch eine neue Blumenwiese mit Insektenhotel freundlich begrüßt. Der neue Wetterschutz und die neuen Sitzmöbel am Bahnsteig laden zum Verweilen ein.

Blick auf den neuen Wetterschutz am Bahnhof Marienheide.

Durch die Neugestaltung des Wetterschutzes, welcher in Anlehnung an die Fassade des ehemaligen Bahnhofsgebäudes gestaltet wurde, sollen die Reisenden sich beim Verweilen am Bahnhof wohlfühlen.

Regionale Infos zum Bahnhof

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Marienheide ist eine kleine Gemeinde im oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, etwa 50 Kilometer östlich von Köln. Sie liegt im idyllischen Bergischen Land, das für seine hügelige Landschaft, Wälder und Talsperren bekannt ist. Besonders die Brucher Talsperre, ein beliebtes Ausflugsziel, zieht Naturfreunde an. Der Ort hat eine lange Geschichte, die sich in der Wallfahrtskirche “Maria Heimsuchung” widerspiegelt, die Marienheide ihren Namen gab. 

Der Bahnhof Marienheide ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die Region. Er liegt an der Regionalbahnstrecke zwischen Köln und Meinerzhagen und verbindet Marienheide mit umliegenden Städten wie Gummersbach und Köln. Für Pendler und Reisende ist er zentral, da er eine schnelle und bequeme Alternative zum Auto bietet. Durch den Bahnhof ist die ländliche Gemeinde bestens an das städtische Leben angebunden, was Marienheide für Einwohner und Besucher attraktiv macht. 

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Neuer Look mit historischem Bezug

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Wetterschutz, die Stromkästen und die Rückwände der Vitrinen am Bahnsteig wurden allesamt in Anlehnung an die historischen Gebäude des Bergischen Landes in Schieferoptik neugestaltet.

Identitätsstiftende Gestaltung

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der Zukunftsbahnhof Marienheide orientiert sich zukünftig noch mehr an der naturbelassenen Landschaft des Bergischen Landes. Bei der Gestaltung wurde durchgängig auf sich wiederfindende Naturfarben, insbesondere Grün, Wert gelegt. In Marienheide und der umliegenden Region des Bergischen Landes sind Schieferplatten ein typisches Baumaterial, das sich häufig an den Fassenden der Häuser oder auf den Dächern befindet. Das natürliche Gestein wurde aus den Gebirgszügen des Bergischen Landes gewonnen. Am Wetterschutz sowie an den Stromkästen ist ein gestalterischer Hinweis auf diese Schieferplatten zu erkennen.

Durch einen freundlichen Farbenmix aus der Natur des Umlandes in Verbindung mit dem typischen Gestein Schiefer aus dem Bergischen Land, der Wiesenlandschaft und den in grün gehaltenen neuen Sitzmöglichkeiten am Bahnsteig wird der Reisende freundlich in Marienheide empfangen.

Blick auf den neu gestalteten Wetterschutz am Zukunftsbahnhof Marienheide.
Die Neugestaltung des Wetterschutzes und der Stromkästen stellt einen regionalen Bezug zu der Umgebung des Bergischen Landes in Nordrhein-Westfalen her.

Was bedeutet Zukunftsbahnhof? 

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.

Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:

DB InfraGO Zukunftsbahnhof​

Zur Bahnhofsseite
Marienheide

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Zukunftsbahnhof Bad Sassendorf

Kurort mit tiefen historischen Wurzeln – Hier wurden die Personenunterführungen und die Lärmschutzwand optisch aufgewertet. Zudem sind die Wetterschutzhäuser und die Reisendeninformation erneuert.

Blick in die Personenunterführung am Bahnhof Bad Sassendorf nach der Neugestaltung.

Der neue Zukunftsbahnhof Marsberg Bredelar

Im Ortsteil Bredelar an der Hoppecke gelegen wurde die Station neu gestaltet und bietet komfortable Sitzgelegenheiten und einen stufenfreien Ein- und Ausstieg in den Zug

Der neue Zugang zum Bahnhof Bredelar.

Der neue Zukunftsbahnhof Rheydt-Odenkirchen

Ein komplett neuer Bahnhof – im Süden von Mönchengladbach erstrahlt der Bahnhof Rheydt-Odenkirchen in ganz neuem Glanze

Blick auf den neuen Bahnsteig am Bahnhof Rheydt-Odenkirchen.