Direkt im Lausitzer Seenland liegt der Bahnhof Lohsa. Die Reisenden steigen direkt am Ufer des Silbersees aus und ein. Mit einer Info-Stele über die Tierwelt am See, einem fest installierten, kostenfrei nutzbaren Fernrohr und einem mit Vögeln gestaltetem Geländer, fügt sich der Bahnhof direkt in die Umgebung ein. So können sich die Reisenden und Besuchenden beim Warten einen Kurzurlaub in der Natur gönnen. 

Bahnsteig mit Wetterschutzhäuschen und neugestaltetem Geländer.

Der See direkt am Bahnsteig bietet einen einmaligen Ausblick.  

Regionale Infos zum Bahnhof

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Lohsa ist eine Gemeinde in der Lausitzer Seenlandschaft. Die Seen entstanden aus den ehemaligen Braunkohletagebauen in der Region. Allein vier Seen liegen teilweise im Gemeindegebiet. Das südliche und östliche Gemeindegebiet ist Teil des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Der Bahnhof Lohsa ist ein Bedarfshaltepunkt. Hier verkehren die Züge der Linie RB 64 zwischen Hoyerswerda und Görlitz. Jährlich im Spätsommer zieht die Triathlonveranstaltung „Knappenman“ zahlreiche Sportler:innen und Besuchende an.   

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Info-Stele über tierische Bewohner und Fernrohr  

Link zu diesem Abschnitt kopieren

An der neuen Info-Stele können sich die Reisenden und Besuchenden über die Tierwelt in der unmittelbaren Umgebung informiert. Mit dem fest installierten Fernrohr direkt daneben lassen sich mit etwas Glück die Vögel und Wasserbewohner beobachten. 

Identitätsstiftende Gestaltung  

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der Bahnhof Lohsa ist ein Standort mit einem besonderen Ausblick. Alle Reisenden können dort in der Natur viel entdecken und staunen. Im Bahnhof wurden daher die Geländer mit Vogelsilhouetten neu gestaltet. Und die Reisenden und Besuchenden können durch das festinstallierte Fernrohr kostenfrei den angrenzenden Silbersee und die Natur beobachten. Welche Tiere sie entdeckt haben, können die Reisenden an der Info-Stele nachlesen. So wird Warten zum Erlebnis. Und das Lausitzer Seenland zum Greifen nah. 

Bahnsteig 2 mit einem See im Hintergrund und neu bemaltem Geländer.
Das mit 14 Vogelsilhouetten bemalte Geländer fügt sich in die Seenlandschaft ein. 

Was bedeutet Zukunftsbahnhof?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.

Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:

DB InfraGO Zukunftsbahnhof​

Zur Bahnhofsseite
Lohsa

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Zukunftsbahnhof Coesfeld Schulzentrum

Die Schule im Blick – Durch die gemeinsame Gestaltung des Zugangsbereichs mit der ortsansässigen Schule, die Installation neuer Sitzbänke sowie das Aufstellen eines Snackautomaten wurde die Aufenthaltsqualität verbessert.

Der neue Zukunftsbahnhof Fredersdorf (b Berlin)

Der Bahnhof wurde mit freundlichen Akzenten und neuen Wetterschutzhäuschen gestaltet und durch neue Ausstattungen fit für die Zukunft gemacht

Neue Gestaltung der Wetterschutzhäuschen am Bahnhof Fredersdorf (b Berlin). 

Der neue Zukunftsbahnhof Mörfelden

Im grünen Schatten des Flughafens – Die Personenunterführung am Bahnhof Mörfelden wurde aufgewertet und Wetterschutzhäuser sowie Sitzmöbel installiert

Eine Person läuft den neugestalteten Treppenaufgang am Bahnhof Mörfelden hoch.