Der S-Bahnhof Gehrenseestraße ist ein neues Juwel im Berliner Nahverkehr. Er bietet mit seinem unter anderem neuen Dach sowie der neugestalteten Bahnsteigfläche einen komfortablen und einladenden Ort für Pendler und Besuchende. Eine zeitgemäße Ausstattung mit barrierefreiem Zugang rundet die Aufenthaltsqualität ab. Das gestaltete Trafohaus am Ende des Bahnhofes bietet zudem ein optisches Highlight, das den Bahnhof unverwechselbar macht.

Regionale Infos zum Bahnhof

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der Gehrensee ist der Namensgeber des Bahnhofs und ein beliebter Ausflugsort in der Gegend. Hier findet man ein kleines Stück Berlin, das mit seiner Mischung aus urbanem Leben und grünen Rückzugsorten für alle etwas bereithält. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Cafés und Geschäfte, die dem Viertel eine lebendige Atmosphäre verleihen. Die nahegelegenen Parks und Grünflächen laden dazu ein, dem hektischen Treiben der Stadt zu entfliehen und Ruhe zu finden. Hier kann man entspannen, die Natur bewundern oder einfach einen Spaziergang entlang des Ufers machen und die frische Luft genießen.

Die Architektur der umliegenden Gebäude spiegelt die Geschichte und Entwicklung Berlins wider. Ein Mix aus Altbauten und modernen Neubauten prägt das Bild der Umgebung. Doch trotz des stetigen Wandels hat die Gegend ihren ursprünglichen Charme bewahrt.

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein neues Bahnsteigdach schütz vor jeder Wetterlage

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Das neu gestaltete Bahnsteigdach des S-Bahnhofs Gehrenseestraße schützt die Reisenden vor Regen, Schnee und intensiver Sonneneinstrahlung und sorgt so für eine angenehmere Wartezeit. Gleichzeitig bereichert das moderne Design den Bahnhof visuell und schafft eine einladende Umgebung.

Was bedeutet Zukunftsbahnhof?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.

Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:

DB InfraGO Zukunftsbahnhof​

Zur Bahnhofsseite
Gehrenseestraße

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der barrierefreie Zukunftsbahnhof Kolbermoor

Inmitten des Alpenvorlands – Die junge Stadt hat ihren Ursprung 1859 mit dem Bahnanschluss an die Bayerische Maximiliansbahn. Am Bahnhof gibt es u.a. neue Wegweiser und einen erneuerten Vorplatz

Anpassung der Bahnsteighöhe an verkehrende Züge durch DB InfraGO AG, moderne Gestaltung des Empfangsgebäudes durch die Stadt Kolbermoor

Der neue Zukunftsbahnhof Krumpa

Der Bahnhof in Krumpa wurde durch neues Sitz- und Lehnmobiliar und aufgewertete Wetterschutzhäuschen zukunftsfähig gemacht

Info-Säule am Bahnsteig.

Der neue Zukunftsbahnhof Lampertheim

Der Bahnhof wurde umfasst im Riedbahndesign modernisiert. Neu geflieste Unterführung, moderne Wetterschutzhäuschen, begrünter Bahnhofsvorplatz und barrierefreier Bahnsteig machen den Bahnhof fit für die Zukunft

Neugestaltete Wandfliesen am Bahnhof Lampertheim.