Der S-Bahnhof Gehrenseestraße ist ein neues Juwel im Berliner Nahverkehr. Er bietet mit seinem unter anderem neuen Dach sowie der neugestalteten Bahnsteigfläche einen komfortablen und einladenden Ort für Pendler und Besuchende. Eine zeitgemäße Ausstattung mit barrierefreiem Zugang rundet die Aufenthaltsqualität ab. Das gestaltete Trafohaus am Ende des Bahnhofes bietet zudem ein optisches Highlight, das den Bahnhof unverwechselbar macht.
Regionale Infos zum Bahnhof
Der Gehrensee ist der Namensgeber des Bahnhofs und ein beliebter Ausflugsort in der Gegend. Hier findet man ein kleines Stück Berlin, das mit seiner Mischung aus urbanem Leben und grünen Rückzugsorten für alle etwas bereithält. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Cafés und Geschäfte, die dem Viertel eine lebendige Atmosphäre verleihen. Die nahegelegenen Parks und Grünflächen laden dazu ein, dem hektischen Treiben der Stadt zu entfliehen und Ruhe zu finden. Hier kann man entspannen, die Natur bewundern oder einfach einen Spaziergang entlang des Ufers machen und die frische Luft genießen.
Die Architektur der umliegenden Gebäude spiegelt die Geschichte und Entwicklung Berlins wider. Ein Mix aus Altbauten und modernen Neubauten prägt das Bild der Umgebung. Doch trotz des stetigen Wandels hat die Gegend ihren ursprünglichen Charme bewahrt.
Was ist neu?
Ein neues Bahnsteigdach schütz vor jeder Wetterlage
Das neu gestaltete Bahnsteigdach des S-Bahnhofs Gehrenseestraße schützt die Reisenden vor Regen, Schnee und intensiver Sonneneinstrahlung und sorgt so für eine angenehmere Wartezeit. Gleichzeitig bereichert das moderne Design den Bahnhof visuell und schafft eine einladende Umgebung.
Wetterschutzhaus und neues Mobiliar zum Verweilen
Die neue Ausstattung verleiht
dem S-Bahnhof eine frische und einladende Ausstrahlung. Durch eine harmonische
Farbgestaltung in blauen Tönen und abstrakten Formen des neuen Windfangs wird
das Gesamtbild optisch aufgewertet. Das neue Mobiliar, sowie neue
Beleuchtungen, Informationstafeln und Abfallbehälter steigern den Komfort
zusätzlich.
Vorplatz mit Zugang zum S-Bahnhof in neuem Licht
Der neu gestaltete S-Bahnhof zwischen Wohn- und
Industriegebiet präsentiert sich für die Reisende mit einem frisch renovierten
Vorplatz. Der neue Aufzug bietet zusätzlichen Komfort und sorgt für ein
komfortables Reiseerlebnis. Wer dennoch lieber die Treppe nimmt, wird durch die
neue Treppeneinhausung zuverlässig geschützt.
Barrierefrei erreichbare Bahnsteige mit moderner Ausstattung
Seit der Modernisierung 2024 bietet der S-Bahn-Halt Gehrenseestraße einen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen. Dank des Bahnhofs-Modernisierungsprogramms und der Förderinitiative zur Barrierefreiheit haben der Bund, sowie das Land Berlin und die Deutsche Bahn gemeinsam in den Umbau investiert und die Aufenthaltsqualität dieser Station auf ein modernes Niveau gehoben.
Neuer Standard bei den Zuginformationsmonitoren für die Reisenden
Die neuen Reisendeninformationsanlagen bestehen aus Zuginformationsmonitoren
und Lautsprecherinformationssystemen und bieten einen höheren Standard für die
Auskünfte über die Abfahrten der S-Bahnzüge. Diese wurden gemäß den aktuellen
Standards erneuert und um weitere Anlagen ergänzt.
Im Zuge der Neuerungen wurde auch der Bodenbelag ausgetauscht.
Was bedeutet Zukunftsbahnhof?
Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.
Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen: