„Dänz like Pänz“ – Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange. Während sich die Jecken mit zahlreichen Sitzungen bereits auf den Höhepunkt der Session einstimmen, findet im Kölner Hauptbahnhof ebenfalls wieder das beliebte Karnevals-Ereignis „Pänz-Pokal“ statt. 

Mehrere tanzende Mädchen in Gardekleidern.

Der Pänz-Pokal hat eine lange Tradition und ist ein Wettbewerb für Nachwuchstalente im Gardetanz. Vom 29. Januar bis 2. Februar 2024 verwandeln insgesamt 30 Kinder- und Jugendtanzgruppen den Kölner Hauptbahnhof eine Woche lang in eine karnevalistische Hochburg. Das große Finale findet am 5. Februar statt.

Im 20. Jubiläumsjahr können Besuchende eine Woche lang die Aufführungen der geschickten Nachwuchstänzerinnen und -tänzer bestaunen. An der Veranstaltung nehmen in dieser Session Vereine aus Köln und dem Umland mit fast 1.000 Pänz teil – ein neuer Teilnehmerrekord für die Veranstaltung am Finaltag. In der C-Passage des Hauptbahnhofs findet zudem eine Reise durch die Geschichte des Pänz-Pokals statt mit der Chance auf attraktive Gewinne. 

Buntes Jubiläumsprogramm im Bahnhof mit digitaler Begleitung

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Während des Pokals führen zwischen 17 und 19 Uhr täglich insgesamt sechs Vereine ihre über Monate einstudierten Gardetänze den Zuschauenden vor. Nach der Begrüßung und Eröffnung am 29. Januar ab 16.50 Uhr starten „De Pänz vum Rhing“ der TG Kölner Rheinveilchen mit dem ersten Tanz des diesjährigen Pänz-Pokals. Die Moderation der Veranstaltung übernehmen in diesem Jahr unter anderem die Pänz der Kinder- und Jugendtanzgruppe der EHRENGARDE der Stadt Köln, die ebenfalls am Dienstag auf der Bühne stehen.

Pänz Pokal 2023 Stimmung 1 (c)mekb

Die Fans bekommen die Höhepunkte des Tages zudem auf dem Instagram-Kanal „@paenzpokal_official“ präsentiert und können hier an verschiedenen Gewinnspielen teilnehmen. 

Große Gewinnverkündung am Finaltag

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Am 5. Februar, eine Woche vor Rosenmontag, findet das Finale des Pänz-Pokals statt. Insgesamt werden zehn Gewinnervereine ausgelost und gekürt: fünf Tageslieblinge der gesamten Woche, die vom Publikum auf der Instagram-Seite durch Likes gewählt werden und fünf weitere Tanzgruppen. Die ersten drei glücklichen Gewinner präsentieren zudem beim großen Finale noch einmal ihre Choreografien. Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr unter anderem für den ersten Platz 50 Tickets für die DB Regio Tribüne des Schull- und Veedelszöch. Weitere Tickets hierfür werden in den Sozialen Medien unter allen Teilnehmenden, die sich an der Abstimmung der Tageslieblinge beteiligen und die jeweiligen Postings auf Instagram oder Facebook kommentieren, ausgelost.

Unterstützung erhält der Pänz-Pokal auch in diesem Jahr von vielen Geschäften des Kölner Einkaufsbahnhofs und begleitend zur Aktion gibt es spezielle Pänz-Pokal-Produkte sowie attraktive Rabatte. Unter anderem beteiligen sich die Geschäfte Kamps, Ida & Frida, Früh Kölsch und Meisterbock.

Weitere Informationen rund um die Aktion, die Vereine und Termine finden Sie online auf der Webseite des Pänz-Pokals oder auf Instagram und Facebook auf dem Profil @paenzpokal_official.

Zur Bahnhofsseite
Köln Hbf

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Neu! Mit der Wagenreihung am Gleis schneller den richtigen Wagen finden

Ab sofort können Reisende die Position ankommender Züge am Bahnsteig sowie die Wagenreihung und Ausstattung der Züge auf einen Blick einsehen

Wagenreihung Hero DE

Neu: Aufzüge merken und Betriebsstatus als Push-Nachricht erhalten

Ab sofort können Reisende in der bahnhof.de Web-App Aufzüge speichern und sich über geänderte Betriebsstatus von Aufzügen informieren lassen

Bahnhof.de als App

So installieren Sie sich bahnhof.de auf ihr Smartphone und Tablet

Vor dem Hintergrund eines Bahnsteiges mit einer haltenden S-Bahn wird ein Smartphone mit der geöffneten Bahnhofsseite Berlin Hauptbahnhof gezeigt.