Der Zukunftsbahnhof Jänschwalde ist dank seiner modernen Ausstattung, dem neuen Bahnsteig und regionaler Kunst ein Beispiel für fortschrittliche Infrastruktur.
Industrie, Natur und die sorbische Kultur inspirierten die Kunst am Zukunftsbahnhof Jänschwalde.
Regionale Infos zum Bahnhof Jänschwalde
Die traditionsreiche Region rund um Jänschwalde ist geprägt vom Zusammenspiel von Natur und Technik. Entstanden aus Siedlungsgebieten der Sorben und Wenden ist die Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße offiziell zweisprachig (Deutsch/Sorbisch) und pflegt die Nähe zum nicht weit entfernten Nachbarland Polen.
Bekannt ist Jänschwalde durch den Braunkohletagebau und das Kraftwerk Jänschwalde. Eingebettet in das grüne Naturparadies der Niederlausitz, verleihen die markanten Industrieanlagen der Region einen Charakter aus Natur und Technik.
Jänschwalde - auf sorbisch Janšojce - bietet vielfältige kulturelle Erlebnisse. Die Brandenburger Ortschaft besticht durch die sorbischen und wendischen Bräuche, die hier ganzjährig gepflegt und gelebt werden. Die sorbische Sprache wird leider nicht mehr von vielen Menschen gesprochen. Somit ist die reiche Tradition dieser Region immer eine Reise wert.
Was ist neu?
Reisen mit der klimafreundlichen Bahn soll für alle Menschen einfach sein. Die barrierefreien Bahnsteige und sanft geneigten Zugänge machen das Bahnfahren deutlich komfortabler für alle Fahrgäste. Besonders profitieren hiervon Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, ältere Reisende sowie Familien mit Kinderwagen.
Regionale Kunst schafft Kulturverständnis am Bahnhof
Die Jänschwalder:innen können sich über eine künstlerische Gestaltung des Bahnhofs mit regionalem Bezug freuen. Motive des Kraftwerks Jänschwalde, der umliegenden Seen und Naturlandschaften sowie der sorbischen Kultur bereichern den Bahnhof visuell und schaffen eine einladende Atmosphäre.
Identitätsstiftende Gestaltung
Die künstlerische Gestaltung von Elementen wie Stromkästen und Bauwerken am Bahnhof Jänschwalde verbindet Funktionalität mit regionaler Identität. Motive des Kraftwerks Jänschwalde, der umliegenden Seen und Naturlandschaften sowie der sorbischen Kultur, dargestellt durch zwei fischende Frauen in traditionellen Kleidern in einem Boot, bereichern den Bahnhof visuell und schaffen eine einladende Atmosphäre.
Ein regionaler Künstler wurde engagiert, um die Wahrzeichen der Region am Bahnhof künstlerisch in Szene zu setzen.
Was bedeutet Zukunftsbahnhof?
Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.
Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen: