Am Bahnhof Höxter-Godelheim ist der Aufenthalt nun deutlich komfortabler. Durch den neuen Bahnsteigbelag, mehr Sitzmöglichkeiten, neu geordnete Fahrradabstellplätze und die farbliche Gestaltung der baulichen Elemente entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

Blick auf den neuen Zugangsbereich am Bahnhof Höxter-Godelheim nach der Neugestaltung.

Durch den breiteren Zugang zum Bahnsteig und die neue Anordnung der Vitrine wirkt der Bahnhof deutlich einladender.

Regionale Infos zum Bahnhof

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der Bahnhof Höxter-Godelheim liegt an der Bahnstrecke Langeland–Kreiensen und wird von der sog. Eggebahn bedient. Godelheim ist ein malerischer Stadtteil von Höxter im südöstlichen Teil von Nordrhein-Westfalen. Er liegt eingebettet in die sanften Hügel des Weserberglandes und bietet eine ruhige, ländliche Atmosphäre. Die Region ist von üppigen Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen umgeben, was sie zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Wanderfreunde macht.

Besonders hervorzuheben ist die idyllische Lage an der Weser, die für den historischen Handel und die Entwicklung der Region von Bedeutung war sowie der unmittelbar am Bahnhof vorbeiführende Weserhöhenweg.

Wer mehr über die Region erfahren möchte, kann das nahegelegene Höxter mit seinem historischen Altstadtviertel und dem Kloster Corvey besuchen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Breiterer Zugangsbereich mit Fahrradparkplätzen  

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der verbreiterte Zugangsbereich bietet einen einladenden Eingang zum Bahnsteig und ermöglicht verbesserte Fahrradparkplätze.

Identitätsstiftende Gestaltung

Link zu diesem Abschnitt kopieren

In der Gestaltung der Betonschalthäuser, der Schaltschränke und weiterer Flächen wurden unter anderem die Farben der Godelheimer Seenplatte und der umliegenden Natur aufgegriffen.

Neu gestaltete Betonflächen gemäß dem neuen Gestaltungskonzept.
Die Farben der Godelheimer Seenplatte und der umliegenden Natur sind hier umgesetzt.

Was bedeutet Zukunftsbahnhof?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.

Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:
DB InfraGO Zukunftsbahnhof​

Zur Bahnhofsseite
Höxter-Godelheim

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Zukunftsbahnhof Bad Sassendorf

Kurort mit tiefen historischen Wurzeln – Hier wurden die Personenunterführungen und die Lärmschutzwand optisch aufgewertet. Zudem sind die Wetterschutzhäuser und die Reisendeninformation erneuert.

Blick in die Personenunterführung am Bahnhof Bad Sassendorf nach der Neugestaltung.

Der neue Zukunftsbahnhof Marsberg Bredelar

Im Ortsteil Bredelar an der Hoppecke gelegen wurde die Station neu gestaltet und bietet komfortable Sitzgelegenheiten und einen stufenfreien Ein- und Ausstieg in den Zug

Der neue Zugang zum Bahnhof Bredelar.

Der neue Zukunftsbahnhof Bad Oeynhausen

Der Kurbahnhof in Ostwestfalen – Neben erweiterter Reisendeninformation und neuen Sitzgelegenheiten erfreut der Bahnhof nun mit einem neuen einzigartigen Design

Die Personenunterführung des Bahnhofs Bad Oeynhausen mit Blindenleitsystem und einer neuen Deckengestaltung im Rahmen der Aufwertung.