Am Zukunftsbahnhof Helenesee laden die regionale künstlerische Gestaltung und eine rundum erneuerte Ausstattung die Reisenden und Besuchenden dazu ein, mehr Zeit am Wasser zu verbringen.  

Modernisierter Bahnhof Helenesee nach der Neugestaltung.

 Am rundum modernisierten Bahnhof Helenesee ist alles neu: von Papierkorb bis zur Beleuchtung.  

Regionale Infos zum Bahnhof

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der Helenesee, idyllisch eingebettet im Oder-Spree-Seengebiet nahe Frankfurt (Oder), ist ein wahres Naturparadies. Der rund 220 Hektar große See ist mit einer Tiefe von über 56 Metern nicht nur der zweittiefste See Brandenburgs, sondern auch einer der saubersten. Wegen seinen langen Stränden wird er in der Region gerne die "Kleine Ostsee" genannt. 

Auch wenn der Helenesee momentan nur eingeschränkt zugänglich ist, bieten die dichten Kieferwälder im Landschaftsschutzgebiet rund um den See ein schönes Ausflugsziel, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Der saisonale Bahnhof Helenesee bietet dabei eine bequeme Anbindung für Besuchende in der warmen Jahreszeit. Die Station liegt nur wenige Gehminuten vom See entfernt und ist vom nur 10km entfernten Frankfurt (Oder) aus schnell erreichbar. 

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Neuer und erhöhter Bahnsteig 

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der erneuerte Bahnsteig fügt sich in das moderne Gesamtbild ein und schafft eine angenehme Atmosphäre am kleinen Bahnhof Helenesee. Der neue Bahnsteig erleichtert durch die angepasste Höhe allen Reisenden den einfacheren Ein- und Ausstieg in die Züge.  

Identitätsstiftende Gestaltung

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der wegen seiner Sauberkeit und Tiefe beliebte See ist das Aushängeschild der Region und inspirierte die Gestaltung der sonst eher tristen, grauen Stromkästen am Bahnhof: die künstlerischen Wellen erhöhen die Vorfreude auf den Sprung ins kühle Nass und geben dem Bahnhof im Grünen durch den regionalen Bezug seine Identität. 

Der neugestaltete Stromkasten mit Wellenmuster.
Hier gehts zum Helenesee.

Was bedeutet Zukunftsbahnhof?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.

Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:

DB InfraGO Zukunftsbahnhof​

Zur Bahnhofsseite
Helenesee

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Zukunftsbahnhof Zella-Mehlis

Zentrum des nordischen Skisports – Der Bahnhof wurde umfassend saniert. Reisende können sich an einer neuen Unterführung, barrierefreien Wegeleitung und viele weiteren Modernisierungen erfreuen

Neue Folierung an Treppenaufgang zur Personenunterführung.

Der neue Zukunftsbahnhof Renningen

Mittelalterliches Flair und moderne Geschäftigkeit – Wände und Decken des Empfangsgebäudes am Zukunftsbahnhof Renningen haben einen neuen Anstrich erhalten und lassen das denkmalgeschützte Gebäude in altem Glanz erscheinen. Auf dem Vorplatz laden neue Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein

Der Blick in die Personenunterführung des Bahnhofs Renningen nach der Aufwertung.

Der neue Zukunftsbahnhof Rottendorf

Der Ausbau der Station Rottendorf zum Zukunftsbahnhof macht den Halt fit für die Zukunft

Empfangsgebäude in Rottendorf mit Sitzgelegenheiten, Vordach und Wegeleitsystem.