Der Bahnhof Grüntal/Wittlensweiler liegt idyllisch im Nordschwarzwald und bindet die beiden Freudenstädter Stadtteile, Grüntal und Wittensweiler an die Bahn an. Ein neu installierter dynamischer Schriftanzeiger mit Baustelleninformation unterstützt die Reisenden und Besuchenden künftig bei der verbesserten Auskunft über die dort verkehrenden Züge. Zusätzlich wurden alle Ausstattungselemente grundgereinigt, sodass alles in einem frischen Glanz erstrahlt.  Die Umgebung der Verkehrsstation zeichnet sich durch eine Landschaft aus, die von sanften Hügeln, dichten Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen geprägt ist. Der Bahnhof Grüntal/Wittlensweiler ist der perfekte Ausgangspunkt für Naturerlebnisse und Erholung in einer der schönsten Gegenden des Schwarzwalds. 

Das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhofs.

Das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhofs Grüntal/Wittlensweiler, das als Ferienhaus gebucht werden kann.

Regionale Infos zum Bahnhof

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Die Nähe zur Stadt Freudenstadt ermöglicht es Besuchenden, die städtische Infrastruktur und kulturelle Angebote schnell zu erreichen, während sie dennoch die Ruhe der ländlichen Umgebung genießen. Die Umgebung ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Nordic Walking. Mehrere Wanderwege führen direkt vom Bahnhof aus in die Natur. Der nahegelegene Kinzigtal-Radweg sowie andere Strecken durch den Schwarzwald bieten sich für Radtouren an. Freudenstadt, bekannt für seinen großen Marktplatz, liegt nur wenige Kilometer entfernt. Hier finden sich Cafés, Geschäfte und kulturelle Attraktionen. 

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

 Grundreinigung Ausstattungselemente 

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Die Ausstattungselemente am Bahnhof wurden grundgereinigt und erstrahlen in neuem Glanz.  

Identitätsstiftende Gestaltung

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Die charmante Station Grüntal/Wittlensweiler ist der perfekte Startpunkt für einen Ausflug in die Natur. Auch als Abfahrtsbahnhof bietet dieser Bahnhof mit der Sammelschließanlage für Fahrräder Komfort für unsere Reisenden und Besuchenden, die gerne klimaneutral an- und abreisen.  

Das ehemalige Empfangsgebäude.
Das ehemalige Empfangsgebäude fügt sich optimal in die grüne Landschaft ein.

Was bedeutet Zukunftsbahnhof?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.

Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:

DB InfraGO Zukunftsbahnhof​

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Zukunftsbahnhof Biblis

Erholungsgebiet im hessischen Ried – Der Bahnhof wird als Teil der Riedbahn umfassend modernisiert, unter anderem durch die Aufwertung der Personenunterführung

Ein Wetterschutzhäuschen am Bahnsteig in Biblis.

Der neue Zukunftsbahnhof Emmelshausen

Der Bahnhof wurde mit freundlichen Farbaktzenten gestaltet und durch neue Ausstattungen fit für die Zukunft gemacht. Neue Bänke sorgen für eine verbesserte Aufenthaltsqualität

Neue Gestaltung des Bahnhofsgebäudes Emmelshausen

Der neue Zukunftsbahnhof Straubing Hafen

Seit Juli 2024 überzeugt die neu errichtete Station Straubing Hafen mit vollständiger Barrierefreiheit, klaren Strukturen und einem zeitlosen Design

Der Bahnsteig des neuen Zukunftsbahnhofs Straubing Hafen ist barrierefrei erreichbar.