Seit 2020 schon barrierefrei und nun Zukunftsbahnhof: Moderne Sitzgelegenheiten erhöhen den Komfort für Reisende und Besuchende. Für eine Verbesserung der Orientierung sorgen moderne, digitale Anzeigen und ein frischer Anstrich der Personenüberführung.

Blick auf den Bahnhof bei Nacht vom Bahnsteig aus. Zu sehe ist ein roter Zug am Bahnsteig gegenüber. Über den beiden Bahnsteigen spannt sich die beleuchtete Personenüberführung.

Der Bahnhof Untersteinach nach dem barrierefreien Ausbau im Juli 2021.

Regionale Infos zum Bahnhof

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Untersteinach liegt an der Bundeshauptbahnstrecke zwischen Hof und Bamberg. Die im Jahr 1281 erstmals erwähnte Gemeinde Untersteinach ist heute Heimat von 1900 Einwohnenden.

Auf der Nebenbahnstrecke, welche Untersteinach mit der ehemaligen Kreisstadt Stadtsteinach verbindet, wurde neben dem zwischenzeitlichen Personenverkehr hauptsächlich Schotter zum Ausbau der Bahninfrastruktur bewegt.

Ein Ort mit oberfränkischem Charme, der sich durch seine logistisch gute Lage und die Anbindungen an die Bahnstrecken nach dem zweiten Weltkrieg immer weiter entwickeln konnte. In Zusammenarbeit mit der Kommune, konnte die DB InfraGO AG auch den Vorplatz des Bahnhofes ansehnlich ausbauen.

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Bequemere Zuwegung durch neues Pflaster

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Vom Bahnhofsvorplatz bis ans Gleis sollen alle Reisenden und Besuchende des Bahnhofs ihre Wege bequem und sicher zurücklegen können. Durch die neu gepflasterten Zuwegungen vom Vorplatz bis an den Zug, wird eine gute Erreichbarkeit gewährleistet.


Identitätsstiftende Gestaltung  

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Neben dem barrierefreien Ausbau wurden am Bahnhof verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um das Gefühl von Sicherheit und Sauberkeit zu steigern.

Außerdem ist der Bahnhof mit den aufwertenden Maßnahmen wieder zum Identitätsstifter für die Gemeinde geworden. Als Eintrittstor zum System Bahn, spiegelt er die Verbindung der Gemeinde in die Welt.

Neue Materialien, ein attraktiver Bahnhofsvorplatz und ein ganzheitlich aufgewertetes Erscheinungsbild machen den Zukunftsbahnhof Untersteinach fit für die kommenden Jahre und steigenden Reisendenzahlen.

Barrierefrei und modern: Der Bahnhof Untersteinach ist gut ausgestattet fit für die Zukunft.

Was bedeutet Zukunftsbahnhof?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:DB InfraGO Zukunftsbahnhof​Holz- und Lochblechelemente

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Zukunftsbahnhof Bayerisch Gmain

Gelegen im Berchtesgadener Land – Am kleinen, aber feinen Bahnhof wurden die Begrünung und der Bahnsteig erneuert. Darüber hinaus wurden Fahrradabstellmöglichkeiten ergänzt und die Anlagen zur Reisendeninformation modernisiert

Der Blick auf den barrierefreien Bahnsteig des Bahnhofs Bayerisch Gmain nach der Neugestaltung.

Der neue Zukunftsbahnhof Bierbach

Der saarländische Bahnhof erfreut sich über eine Vielzahl an neuen Einrichtungen, wie z.B. ein Bienenhotel, welches die Biodiversität fördert

Blick auf das Bienenhotel.

Der barrierefreie Zukunftsbahnhof Kolbermoor

Inmitten des Alpenvorlands – Die junge Stadt hat ihren Ursprung 1859 mit dem Bahnanschluss an die Bayerische Maximiliansbahn. Am Bahnhof gibt es u.a. neue Wegweiser und einen erneuerten Vorplatz

Anpassung der Bahnsteighöhe an verkehrende Züge durch DB InfraGO AG, moderne Gestaltung des Empfangsgebäudes durch die Stadt Kolbermoor